Von der Rolle kommen \(oder: sein\)
- Von der Rolle kommen \(oder: sein\)
-
Diese Wendungen stammen aus dem
Radsport. Beim
Steherrennen kommt es für den Radfahrer darauf an, möglichst ohne
Unterbrechung mit seinem Vorderrad die an dem vor ihm fahrenden
Motorrad angebrachte Rolle zu berühren, um so die günstigste
Position im
Windschatten zu haben. Im übertragenen Sinn bedeutet »von der Rolle kommen« »den
Anschluss verpassen, in eine unglückliche Lage geraten«: In der Rentenfrage ist die
Regierung nach
Meinung der
Opposition längst von der Rolle gekommen. Durch deine blöden Zwischenfragen bin ich ganz von der Rolle gekommen. - »Von der Rolle sein« bedeutet entsprechend »den Anschluss bereits verpasst haben, sich in einer unglücklichen Lage befinden«: Seit ein paar Wochen ist sie völlig von der Rolle; sie hat den Tod ihrer Mutter immer noch nicht überwunden. - Wenn man jemanden von der Rolle bringt, bewirkt man, dass der Betreffende den Anschluss verpasst, in eine unglückliche Lage kommt: Von solchen Kleinigkeiten darf man sich nicht von der Rolle bringen lassen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
jemanden von der Rolle bringen — Von der Rolle kommen (oder: sein); jemanden von der Rolle bringen Diese Wendungen stammen aus dem Radsport. Beim Steherrennen kommt es für den Radfahrer darauf an, möglichst ohne Unterbrechung mit seinem Vorderrad die an dem vor ihm fahrenden… … Universal-Lexikon
Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit — (manchmal, seltener auch gelistet als Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro, im französischen Original La folle journée ou le Mariage de Figaro) aus dem Jahre 1778 ist ein Theaterstück in fünf Akten von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais … Deutsch Wikipedia
Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro — Dieser Artikel behandelt die Komödie von Beaumarchais, für die darauf basierende Oper von Mozart siehe Le nozze di Figaro. Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit (manchmal, seltener auch gelistet als Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro, im… … Deutsch Wikipedia
Geschichtsbild von der Entstehung der Mark Brandenburg — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… … Deutsch Wikipedia
Leben auf der Erde: Von der Uratmosphäre zu den ersten Lebewesen — Die Evolution des Lebens ist ein eindrucksvolles Beispiel für den systemischen Charakter der Erde, für die gegenseitige Beeinflussung ihrer belebten und unbelebten Sphären; angefangen bei der Sauerstoffproduktion früher Einzeller in der… … Universal-Lexikon
Kommen und Gehen — (engl. Originaltitel: Come and Go; franz. Titel: Va et vient) ist ein kurzes Theaterstück[1] von Samuel Beckett, das er seinem Verleger John Calder gewidmet hat. Es wurde zwar ursprünglich im Januar 1965 auf Englisch geschrieben, aber zuerst in… … Deutsch Wikipedia
Friedrich V. von der Pfalz — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der … Deutsch Wikipedia
Liste der Episoden von Der Kommissar — Diese Liste der Episoden von Der Kommissar enthält alle Episoden der deutschen Fernsehkrimiserie Der Kommissar sortiert nach der deutschen Erstausstrahlung. Die Serie umfasst 97 Episoden. Die Erstausstrahlung wurde in Deutschland vom 3. Januar… … Deutsch Wikipedia
Karthago: Von der Kolonie zur Weltmacht — Die Geschichte von der Gründung der Stadt Karthago liest sich teilweise wie ein Märchen: Hauptperson ist Elissa, von Vergil Dido genannt, Tochter des Königs Mattan von Tyros. Im Kampf um die Thronfolge kommt es zur Spaltung des Stadtadels. Dido … Universal-Lexikon
Schwangerschaft: Von der Befruchtung zum Fetus — Jedes neugeborene Mädchen kommt mit etwa zwei Millionen Eizellen auf die Welt. In den beidseits angelegten Eierstöcken (Ovarien), die in den Industrieländern im Alter von elf bis dreizehn Jahren funktionsfähig werden und daher noch unausgereift … Universal-Lexikon